Direkt zum Inhalt wechseln
ZURÜCK

Cool bleiben trotz Hitzewelle: So bleibt die Wohnung angenehm temperiert

title

Wenn die Temperaturen draußen steigen, verwandeln sich viele Wohnungen schnell in kleine Sauna-Oasen. Doch mit ein paar cleveren Tricks lässt sich das Raumklima deutlich verbessern – ganz ohne Klimaanlage. Hier ein paar Tipps, wie man Hitze fernhält und für angenehme Frische in den eigenen vier Wänden sorgt.

 

1.Tageslicht raus – Hitze auch

Die wichtigste Regel: Sonnenstrahlen gar nicht erst reinlassen. Tagsüber alle Rollläden, Jalousien oder dicken Vorhänge – besonders auf der Süd- und Westseite – schließen. Vor allem Außenjalousien, aber auch reflektierende Fensterfolien können wahre Wunder wirken. Wichtig: Fenster tagsüber ebenfalls geschlossen halten, um die warme Luft draußen zu lassen.

 

2.Richtig lüften – zur richtigen Zeit

Querlüften funktioniert am besten frühmorgens und spätabends, wenn die Außentemperaturen sinken. Dazu gegenüberliegende Fenster oder Türen öffnen – so entsteht ein angenehmer Luftstrom. Wenn abends Licht gebraucht wird, auf geschlossene Insektenschutzgitter achten, damit die Nachtruhe nicht von hungrigen Quälgeistern gestört wird.

 

3.DIY-Klimaanlage mit Eis und Ventilator

Kein echtes Klimagerät zur Hand? Ein Schüssel Eiswasser vor dem Ventilator sorgt für schnelle Abkühlung – die Luft wird angenehm frisch und feucht. Alternativ funktioniert auch ein feuchtes Handtuch, das man vor den Ventilator hängt.

 

4.Pflanzen als natürliche Klimaanlage

Zimmerpflanzen verbessern nicht nur die Luftqualität, durch Verdunstung kühlen sie auch. Besonders geeignet: Grünlilie, Farn, Areca-Palme oder Ficus. Nicht vergessen: Regelmäßig gießen – dann funktioniert der natürliche Kühlungseffekt besonders gut.

 

5.Stromfresser vermeiden – Hitzequellen abschalten

Technische Geräte wie Fernsehgeräte, Computer oder natürlich der Backofen produzieren zusätzlich Wärme. Ungenutzte Geräte am besten ganz ausschalten – nicht nur in den Standby-Modus. An heißen Tagen sollte man möglichst auf das Backrohr verzichten und Salate oder kalte Gerichte bevorzugen.

 

6.Beleuchtung clever wählen

Halogenlampen sind kleine Heizkörper. Stattdessen auf LED-Lampen setzen – sie sind nicht nur energiesparender, sondern entwickeln auch deutlich weniger Wärme. So bleibt dein Raum kühler – und deine Stromrechnung niedriger.

 

Mit kleinen Maßnahmen zur großen Wirkung

Befolgt man diese Tipps, merkt man schnell, dass auch mit kleinen, kostengünstigen Maßnahmen viel bewirkt werden kann. Das macht nicht nur die Klimaanlage obsolet, man spart ganz nebenbei noch Energie und schützt die Umwelt.

.